Kurz erklärt: Die Rolle der Energieserviceanbieter

Betreiber von Wind- und Solaranlagen sind darauf angewiesen, dass sie Zugang zu den Messdaten Ihrer Stromzähler erhalten. Die Daten werden nicht nur benötigt, um gesetzliche Meldepflichten erfüllen zu können, wie die jährliche Stromsteuermeldung oder zuletzt die Meldung von Überschusserlösen im Rahmen des Strompreisbremsegesetzes.

Auch für die Umsetzung neuer Geschäftsmodelle wie Mieterstrom sind die Messdaten essenziell, um beispielsweise Abrechnungen zu erstellen.

Da die sogenannte Marktkommunikation in der Energiewirtschaft komplizierten Regeln unterliegt, ist es für die meisten Betreiber von Wind- und Solaranlagen nicht sinnvoll, den Empfang von Messdaten selbst abzuwickeln – sie arbeiten dafür mit speziellen Dienstleistern zusammen.

Der Gesetzgeber hat die wachsende Bedeutung dieser Unternehmen erkannt und für sie seit dem 01.10.2022 eine offizielle Marktrolle geschaffen: der Energieserviceanbieter (ESA).