Was ist ein PPA?

Ein Power Purchase Agreement (PPA) ist ein Stromliefervertrag, den Sie als Verbraucher mit einem Anlagenbetreiber abschließen. Für mittelständische Unternehmen sind das in der Regel immer Betreiber von Onshore-Wind- und PV-Anlagen. Große Konzerne schließen zum Teil auch PPAs mit konventionellen Kraftwerken und Offshore-Windparks ab.  

PPAs zwischen KMUs und Betreibern von Wind- und PV-Anlagen werden auch „Grüne PPAs“ genannt.

PPA-Varianten

Abnehmer und Anlagenbetreiber sind, im Rahmen der gesetzlichen Regeln, frei in der Ausgestaltung des Stromliefervertrages, wie etwa der Höhe des Preises, der Laufzeit und dem Abrechnungszeitraum.

Daher gibt es unterschiedliche Vertragsarten, die zur Vereinfachung von den meisten Marktteilnehmern in bestimmte Kategorien zusammengefasst werden, wie etwa „Corporate PPA“ und „Utility PPA“ oder „Physikalisches PPA“ und „Finanzielles PPA“. Zwischen den einzelnen Arten gibt es Überschneidungen, aber auch Gruppierungen.