Teilversorgung vs. Vollversorgung
Vollversorgung
Bei der Vollversorgung beliefern Mieterstromanbieter die Mieter nicht nur mit Solarstrom; sie übernehmen die gesamte Rolle des Stromversorgers. Dafür schließen sie einen Stromvertrag mit einem Energieversorger ab. Über diesen beziehen Ihre Mieter Strom aus dem Netz (zum Beispiel nachts). Diesen sogenannten Reststrom stellen Mieterstromanbieter, wie auch den bezogenen Solarstrom, ihren Mietern in Rechnung.
Teilversorgung
Teilversorgung, auch PV-only genannt, bedeutet, dass Mieterstromanbieter den Mietern nur den Strom aus Ihren Solaranlagen liefern. Den Reststrom beziehen die Mieter von einem weiteren Energieversorger, mit dem sie einen zusätzlichen Stromvertrag abgeschlossen haben.