THG-Quoten

Die Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) ist ein Instrument, das Mineralölunternehmen dazu verpflichtet, jährlich den durch ihre Treibstoffe verursachten CO₂-Ausstoß zu kompensieren. Die Quote wird von der Bundesregierung festgelegt und erhöht sich schrittweise: von 10,6 % im Jahr 2025 auf 25,1 % im Jahr 2030.

Erfüllt ein Unternehmen die Vorgaben nicht, muss es entweder Strafzahlungen leisten oder zusätzliche Verschmutzungsrechte durch Zertifikate erwerben. Diese Zertifikate entstehen durch vermiedene Emissionen, wie beispielsweise beim Betrieb von Elektrofahrzeugen oder dem Bereitstellen einer Ladesäule.