Pressemitteilung
Frankfurt am Main, 13.09.2022 – Der Frankfurter Softwarehersteller node.energy automatisiert gesetzliche Meldepflichten für rund ein Drittel aller Windkraftanlagen in Deutschland. Kaufmännische Aspekte der Betriebsführung von Erneuerbare-Energien-Anlagen stehen bei Kunden immer mehr im Vordergrund.
Die von node.energy entwickelte Softwarelösung „opti.node“ erreicht im September 2022 die Marke von 10.000 digital erfassten Windkraftanlagen. Mit Hilfe der per Software-as-a-Service angebotenen Lösung können Betreiber von Windenergieanlagen und Photovoltaik-Freiflächenanlagen die – auch nach Abschaffung der EEG-Umlage – gesetzlich vorgeschriebenen Meldepflichten gegenüber Hauptzollämtern und Netzbetreibern automatisch und somit effizient erfüllen. Dazu zählen vor allem die Anträge und Meldungen zur Stromsteuer.
Gerade die steuerlichen Betreiberpflichten sind oftmals sehr komplex. Damit einher geht ein fundamentaler Wandel in der Branche, wie Matthias Karger, Gründer und Geschäftsführer von node.energy, konstatiert:
„Früher konnte man sich als Betreiber von Windkraftanlagen vor allem auf die technischen Aspekte fokussieren, heute stehen auch immer mehr die kaufmännischen Herausforderungen im Vordergrund.“
Die aktuelle Energiekrise macht indes einen massiven Ausbau der erneuerbaren Energien notwendig. Das erfordert eine Kraftanstrengung der gesamten Energiebranche. Doch neben der ausbleibenden Beschleunigung von Genehmigungsverfahren bei der Errichtung erweisen sich die bürokratischen Hürden im Betrieb als größter Bremsklotz auf dem Weg zu einem CO2-freien Energiesystem. Hier setzen die Lösungen von node.energy an, indem sie durch Automatisierung von Meldepflichten helfen, das starke Wachstum professionell zu managen:
„Wir unterstützen Betreiber von Erneuerbaren-Energien-Anlagen, ihre Geschäftsmodelle trotz komplexer administrativer Anforderungen automatisiert, skalierbar und hocheffizient abwickeln zu können.“
Neben der kontinuierlichen Verbesserung der mit Hilfe der Software abgebildeten Meldeprozesse arbeitet node.energy am Ausbau weiterer Angebote. So bietet node.energy inzwischen auch die automatische und rechtskonforme Abrechnung von PV-Direktlieferungen an, die beim Mieterstrommodell in Industrie und Gewerbe immer stärker nachgefragt werden.
Über node.energy:
Die node.energy GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein stark wachsendes Unternehmen, das an einer nachhaltigen Energiezukunft arbeitet. node.energy wurde 2016 von Matthias Karger und Lars Rinn gegründet und entwickelt und vertreibt die SaaS-Lösung „opti.node“ für professionelle Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen. Über 10.000 Windenergieanlagen in über 2.500 Wind- und Solarparks sowie mehr als 500 Gewerbe- und Industrieliegenschaften nutzen bereits opti.node. 2020 wurde node.energy bei den Handelsblatt Energy Awards ausgezeichnet. Aktuell sind etwa 50 Mitarbeitende bei node.energy beschäftigt.
Die nächste Gelegenheit für ein persönliches Treffen mit den Experten von node.energy ist vom 27. bis 30.09.2022 auf der WindEnergy in Hamburg, Halle A4 an Stand 284.
Pressekontakt
Simon Reiser, Marketing & PR
Tel: +49 (0)69 999 9939-80, simon.reiser@node.energy