Die 6 hilfreichsten Tipps zur Drittmengenabgrenzung

Die 6 hilfreichsten Tipps zur Drittmengenabgrenzung

Eine der schwierigsten Aufgaben im Energiemanagement ist die korrekte Abgrenzung von Drittmengen. Unser Poster zeigt Ihnen 6 wertvolle Tipps, die Ihnen die Arbeit erleichtern können.

Möchten Sie eine reduzierte EEG-Umlage in Anspruch nehmen, z.B. für den Eigenverbrauch aus PV-Anlagen oder BHKWs vor Ort, müssen Sie diese Strommengen eindeutig von den Verbräuchen Dritter abgrenzen (Drittmengenabgrenzung). Dies ist eine komplexe Aufgabe, die viel Zeit und Aufwand erfordern kann. Mit Hilfe einiger Tipps, können Sie diese Aufgabe vereinfachen.

Unser Poster zeigt Ihnen:

  • Alle wesentlichen Vereinfachungen zur Drittmengenabgrenzung auf einen Blick
  • Von Bagatellmengen bis zur gewillkürten Nachrangregel
  • Hinweise für das Schätzen statt Messen von Strommengen

Füllen Sie einfach das Formular aus und erhalten Sie sofort Ihr Exemplar zum Download!

Holen Sie sich Ihr kostenloses Exemplar!

Sofort vollen Zugriff erhalten!

Jetzt herunterladen

Die 6 hilfreichsten Tipps zur Drittmengenabgrenzung

Diese Downloads könnten auch interessant für Sie sein