Web-Seminar Aufzeichnung

Kommunale Beteiligung automatisiert umsetzen - § 6 EEG in Wind- und Solarparks

Wir zeigen, wie Sie als Betreiber den Aufwand für § 6 EEG deutlich reduzieren und den Prozess optimal in Ihre bestehenden Abläufe integrieren können.

Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Cookie-Einstellungen und Add-Ons keine Inhalte blockieren. Sollten Sie diesen Hinweis dennoch sehen, melden Sie sich bitte bei info@node.energy.
Vielen Dank, den Download-Link erhalten Sie in Kürze per Email!

Die kommunale Beteiligung nach § 6 EEG ist ein zentraler Bestandteil bei Planung und Betrieb von Windkraft- und Photovoltaikanlagen. Erfahren Sie in diesem Web-Seminar, worauf Sie bei der Umsetzung gesetzlich achten müssen und wie Sie § 6 EEG in Ihrem Wind- oder Solarpark effizient abwickeln können.

Immer mehr Kommunen treten proaktiv an Anlagenbetreiber heran, um Vereinbarungen zur finanziellen Beteiligung abzuschließen. Beim Abschluss dieser Vereinbarung sollten die Anlagenbetreiber einige Punkte beachten, um in der Praxis die Beteiligung effizient mit den Kommunen abrechnen zu können und den Betrag auch zeitnah vom Netzbetreiber erstattet zu bekommen.

Falco Meyer-Hübner, Experte für die kaufmännische Betriebsführung bei node.energy, beleuchtet die Herausforderungen bei der praktischen Umsetzung. Er zeigt, wie Sie als Betreiber den Aufwand für § 6 EEG deutlich reduzieren und den Prozess optimal in Ihre bestehenden Abläufe integrieren können.