Der Energiemarkt ist kaputt. Lasst ihn uns reparieren!

geschrieben von

Matthias Karger

Der Energiemarkt ist kaputt. Lasst ihn uns reparieren!
© adrian825 - Getty Images / node.energy

aktualisiert am

31.10.2023

Inhalt

      Gasmangellage, Merit-Order, Zufallsgewinne … was ist hier eigentlich los? Die starke Abhängigkeit von russischem Gas und die nicht einsatzfähigen französischen Atomkraftwerke haben zu einem noch nie dagewesenen Anstieg der Energiepreise geführt. Die Energiekrise ist da und inzwischen auch in der Presse und dem Bewusstsein der breiten Bevölkerung angekommen. Doch das wahre Ausmaß der Katastrophe wird vermutlich erst in den nächsten Wochen und Monaten sichtbar werden, wenn die hohen Preise flächendeckend als Energiekosten bei den Verbrauchern ankommen.

      Damit Deutschland und Europa nicht komplett gegen die Wand fahren, müssen wir nun alle schnell und beherzt handeln. Auch bei node.energy haben wir mit Hochdruck nach Lösungen gesucht, um die Energiekrise abzumildern und gleichzeitig den Ausbau erneuerbarer Energien zu beschleunigen. Und hier ist unser Vorschlag:

      Wir helfen Betreibern von Wind- und Solaranlagen, Ihren Strom direkt an gewerbliche Stromverbraucher zu verkaufen. Ganz ohne Börse oder Vermarkter dazwischen.

      Mehr erfahren

      Wie hilft Direktlieferung gegen die Energiekrise?

      Viele Industrie- und Gewerbebetriebe haben Ihren Strombedarf für 2023 noch nicht beschafft. Die seit Jahresbeginn stark steigenden Preise haben viele Einkäufer lange zögern lassen – zu lange. Unternehmen, die aktuell einen Strombezugsvertrag abschließen wollen, bekommen keine Angebote mehr oder nur zu Preisen, bei denen sie besser den Betrieb einstellen. Gleichzeitig wird der Großteil des Wind- und Solarstroms durch Direktvermarkter über die kurzfristige Day-Ahead-Börse verkauft. Verbraucher und Grünstromerzeuger kommen auf diesem Wege einfach nicht zusammen, der Markt versagt. Doch es geht auch anders!

      Viele Industrie- und Gewerbebetriebe suchen händeringend nach Betreibern von Wind- und Solaranlagen, die Ihnen in den nächsten Jahren Grünstrom zu erschwinglichen und stabilen Preisen liefern können. Wir als node.energy helfen Ihnen nicht nur diese Abnehmer zu finden, sondern auch die Direktlieferung professionell und ohne Mühe abzuwickeln. Von der Vertragsgestaltung über die energiewirtschaftliche Abwicklung bis zur Abrechnung – mit uns ist das alles maximal einfach und transparent.

      Profitieren Sie als Anlagenbetreiber von Vermarktungserlösen, die auch langfristig deutlich über den bisherigen Einspeisevergütungen liegen. Helfen Sie mit einer Direktlieferung Industrie- und Gewerbebetrieben, die Energiekrise zu meistern und den Wirtschaftsstandort Deutschland zu sichern.

      Mehr erfahren

      Direktlieferungen – können wir schon lange.

      Bereits seit 2019 helfen wir den 600 Vereinsmitgliedern des renergie Allgäu e.V. Strom aus Ihren EEG-Anlagen über einen lokalen Strommarktplatz direkt an Verbraucher zu verkaufen. Darüber hinaus beliefert node.energy seit Anfang dieses Jahres Ü20-Anlagenbetreiber als Abwicklungsdienstleister ein großes deutsches Logistikunternehmen. In allen Konstellationen geht es darum, Win-Win-Partnerschaften zu etablieren: Anlagenbetreiber und Verbraucher haben keinen Mehraufwand, weil node.energy die gesamte kaufmännische und energiewirtschaftliche Abwicklung organisiert. Doch alle Seiten profitieren von wirtschaftlichen Vorteilen und von der langfristigen Stabilität und Planbarkeit einer direkten Geschäftsbeziehung. Vorteile, die besonders in der aktuellen Energiekrise von besonderem Wert sind.  

      Profitieren auch Sie als Anlagenbetreiber von langfristig planbaren und stabilen Vermarktungserlösen. Machen Sie erneuerbare Energien als Lösung für die Energiekrise sichtbar und etablieren direkte Lieferbeziehungen mit Industrie- und Gewerbebetrieben in Deutschland.

      Mehr erfahren

      Stromsteuer und Erlösabschöpfung in Wind- und Solarparks

      PV-Strom standortübergreifend nutzen

      PV-Mieterstrom einfach umsetzen

      Meldepflichten gegenüber Hauptzollämtern und Netzbetreibern automatisch erfüllen.

      Maximieren Sie die Wirtschaftlichkeit Ihrer PV-Anlage, indem Sie Ihren überschüssigen PV-Strom über das öffentliche Netz an weitere Standorte oder Dritte verteilen.

      Schöpfen Sie Potenziale Ihrer PV-Anlage in Industrie und Gewerbe optimal aus: Von der Planung über die Realisierung bis zur Abrechnung.

      Page IndexPage Index
      Inhalt

        Branchenrelevante Updates

        Informieren Sie sich hier und bleiben immer auf dem aktuellen Stand. Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an

        Anmelden
        Gewerbeimmobilie mit PV-Anlage

        13.11.2023

        node.energy fordert Vereinfachung von Herkunftsnachweisen für gewerblichen Mieterstrom

        Echter Grünstrom aus PV-Anlagen muss auch bei gewerblichem Mieterstrom als solcher gekennzeichnet werden können.

        Mehr lesen
        Eine grüne Wiese, dahinter ein Dorf und dahinter viele Windräder.

        25.10.2023

        Was ist das Problem mit „fiktiven Strommengen“ bei der Abwicklung von § 6 EEG-Vereinbarungen?

        Fiktive Strommenge erschweren die finanzielle Beteiligungen von Kommunen, weiß Matthias Karger.

        Mehr lesen
        Ein gelbes Feld, dahinter ein Dorf, in der Ferne Windkraftanlagen auf einem Hügel.

        20.10.2023

        § 6 EEG – darauf müssen Betreiber von Wind- und PV-Anlagen bei der finanziellen Beteiligung von Kommunen achten

        § 6 EEG – so setzen Betreiber die Beteiligung von Kommunen rechtssicher um.

        Mehr lesen