Viele Betreiber lassen wirtschaftliche Potenziale des Erlösmonitorings noch ungenutzt

geschrieben von
Falco Meyer-Hübner
und

Rechnungen prüfen leicht gemacht - mit opti.node Cockpit

Erste Veröffentlichung am
30.4.25
aktualisiert am
30.4.25
Eine Reihe von Windkraftanlagen stehen auf einem Feld vor einem blauen Himmel.
© ruivalesousa – Getty Imager
Inhalt

Würden Sie akzeptieren, dass Ihnen jeden Monat mehrere tausend Euro verloren gehen – ohne es zu merken? Genau das passiert vielen Betreibern von Wind- und PV-Anlagen in ganz Deutschland. Denn fehlende Daten und komplizierte Abrechnungen führen dazu, dass die Rechnungen der Direktvermarkter und Netzbetreiber nicht geprüft werden, obwohl bei diesen immer wieder Erlöse fehlen, etwa von Redispatch-Maßnahmen. Doch woher wissen wir das:

Im Rahmen unserer Web-Seminare führen wir  Umfragen zur aktuellen Lage in der Wind- und PV-Branche durch. Unsere neusten Umfragen zeigen: Ein erheblicher Teil der Betreiber von Wind- und PV-Freiflächenanlagen verzichtet derzeit auf eine effiziente Prüfung ihrer Abrechnungen. Gleichzeitig sorgen schwankende Erlöse im Kontext von § 51 EEG für wachsenden administrativen Aufwand.

Für uns ist klar, was professionelle Betriebsführer heute brauchen: ein transparentes, effizientes und vor allem automatisiertes Erlösmonitoring durch eine Software-Lösung.

{{expert}}

Umfragen legen Potenziale offen

In Zusammenarbeit mit dem renommierten pv magazine führten wir im Januar ein Webseminar zum Thema Erlösmonitoring für Wind- und PV-Anlagen durch. Darin haben wir die Teilnehmer gefragt, wie sie Abrechnungen ihrer Direktvermarkter und Netzbetreiber überprüfen. Die Ergebnisse waren in vielerlei Hinsicht überraschend:

Ein Drittel unserer Teilnehmer gab an, dass sie die Abrechnungen ihrer Direktvermarkter und Netzbetreiber überhaupt nicht überprüfen (vgl. Grafik 1), inklusive 29 Betreibern großer Portfolios (> 50 Anlagen). Weitere 45 % prüfen zwar ihre Rechnungen, nutzen dazu aber keine spezialisierte Software.

Grafik 1: Die Mehrheit der Anlagenbetreiber prüftAbrechnungen manuell oder verlässt sich auf die Rechenfähigkeiten ihrer Netzbetreiber(NB) und Direktvermarkter (DV).

Diese Ergebnisse wurden auch von einer weiteren Umfrage bestätigt, die wir im Rahmen unseres Web-Seminars über negative Strompreise durchführten (vgl. Grafik 2).

Grafik 2: Auch in anderen Umfragen zeigt sich, dass Anlagenbetreiber entweder Rechnungen manuell prüfen - oder gar nicht.

Betreiber, die ihre Gutschriften nicht prüfen, verlieren bares Geld. Das zeigt sich in jeder Kundenbeziehung, die wir begleiten – selbst bei denen, die ihre Abrechnungen bislang manuell und mit hohem Aufwand kontrollieren. Immer wieder stoßen sie auf Fehler in den Abrechnungen von Direktvermarktern oder Netzbetreibern und konnten dadurch offene Forderungen geltend machen und Nachzahlungen durchsetzen. Wer keine Prüfung vornimmt, verschenkt Einnahmen, die ihm rechtmäßig zustehen.

Steigende Anforderungen an kaufmännische Betriebsführer

Neben der Rechnungsprüfung wurde auch der Mehraufwand durch die Berichterstattung zu Erlösausfällen durch negative Strompreise (§ 51 EEG) thematisiert, besonders für Betreiber mit großen Portfolios (vgl. Grafik 3).

Grafik 3: Die Änderungen an der EEG-Erlösung ist vor allem für Betreiber von größeren Anlagenportfolios ein Problem.

Hier sieht ein Drittel der Betreiber, dass zusätzliche Aufgaben in der Berichterstattung mittlere bis hohe Aufwände verursachen.

Diese Erkenntnisse aus unseren Web-Seminaren und die enge Zusammenarbeit mit professionellen Betriebsführern zeigen uns täglich: Die Anforderungen im Erlösmonitoring steigen – und viele bestehende Prozesse sind dem nicht mehr gewachsen. Als marktführender Software-Anbieter für mehr als 14.000 Wind- und PV-Anlagen in Deutschland liefern wir genau die Antworten, die Betriebsführer heute brauchen: automatisiert, zukunftssicher und vor allem praxiserprobt.

Automatisieren Sie Ihr Erlösmonitoring mit opti.node Cockpit

Mit opti.node Cockpit und dem Add-on für Erlösmonitoring bieten wir eine Lösung, die Betriebsführer wirklich entlastet. Unsere Software ermöglicht eine automatisierte Prüfung aller Gutschriften – ohne Excel, ohne Blindflug. Alle relevanten Daten laufen in einer zentralen Übersicht zusammen und bilden die Grundlage für präzise Berichte, fundierte Entscheidungen und nachhaltige Wirtschaftlichkeit im Betrieb.

Wer heute Transparenz, Effizienz und Kontrolle über seine Erlöse will, kommt an einem digitalen Erlösmonitoring nicht vorbei.

Sprechen Sie uns an – wir zeigen Ihnen, wie viel Potenzial in Ihren Abrechnungen steckt.

Erlösmonitoring für Wind- und Solarparks

Erhalten Sie eine transparente Übersicht Ihrer Vermarktungserlöse für präzise Erlösoptimierung und effiziente Rechnungsprüfung.

Häufig gestellte Fragen

No items found.
Falco Meyer-Hübner
Senior Sales Manager
Experte