Web-Seminar
Erlösabschöpfung in Wind- und Solarparks automatisiert berechnen & melden

- Wer ist von der Erlösabschöpfung betroffen?
- Welchen Handlungsbedarf gibt es auf Seiten der Betreiber?
- Was passiert, wenn man nicht oder zu spät zahlt?
- Überschusserlöse rechtssicher und effizient melden



Erfahren Sie in diesem Web-Seminar, wie Wind- und Solarparkbetreiber von der Erlösabschöpfung betroffen sind und wie einfach man die Betreiberpflichten aus dem Strompreisbremsegesetz rechtssicher und automatisch erfüllt.
Der erste Abrechnungszeitraum für die Erlösabschöpfung ist vorbei. Welche Wege gibt es nun, um die Erlösabschöpfung zu berechnen und zu melden? Wie relevant ist die Erlösabschöpfung bei der aktuellen Entwicklung der Strompreise? Wie entwickelt sich das Thema Erlösabschöpfung in der Zukunft? Diese und weitere Fragen klären Lucia Rupp und Falco Meyer-Hübner von node.energy in diesem Web-Seminar. Außerdem zeigen wir anhand einer ausführlichen Demo unseres Erlösabschöpfungs Add-ons für die Software opti.node, wie einfach Betreiberpflichten erledigt werden können. Teilnehmer können zudem Ihre Fragen direkt an die Experten stellen.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz
- Teilnahme kostenlos
- Limitierte Plätze
- FAQ mit unseren Experten