Web-Seminar
Mieterstrom auf Gewerbe- und Industriedächern
Praxiswissen für Eigentümer und Projektierer
- Betreibermodelle und Akteure
- Abrechnung und rechtliche Pflichten
- Technische Voraussetzungen
- Einfache Lösung durch geeignete Software

Lernen Sie in diesem Web-Seminar, warum Photovoltaik „Mieterstrom“ auch für Gewerbe- und Industriedächer gerade jetzt so rentabel ist und welche Fallstricke bei der Umsetzung beachtet werden müssen.
Massiv steigende Strompreise, die Reduktion des eigenen CO2 Ausstoßes und eine größere Unabhängigkeit – die Gründe für die Nutzung von Vor-Ort produziertem Solarstrom in Industrie und Gewerbe sind vielfältig. Dabei muss es heutzutage längst keine klassische Eigenversorgung mehr sein: Mit dem Modell der Photovoltaik-Direktlieferung („gewerblicher Mieterstrom“) steht eine attraktive Alternative zur Verfügung. Dieser öffnet neue Chancen für Eigentümer von Gewerbeimmobilien und PV-Projektierer. Doch wie genau funktioniert die PV-Direktlieferung? Wann ist das Modell sinnvoll? Und welche Risiken und Fallstricke sind zu beachten? node.energy Experte Falco Meyer-Hübner erläutert, worauf es beim Verkauf von Solarstrom im Modell der PV-Direktlieferung ankommt. Wichtige Themen wie Abrechnungs- und Vertragsmodelle, regulatorische Pflichten, technische Voraussetzungen und Auswirkungen auf das Gewerbesteuer-Privileg werden anhand von praktischen Beispielfällen illustriert und Wege zur Automatisierung durch Software vorgestellt. Teilnehmer können Ihre Fragen direkt an den Experten stellen.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz
- Teilnahme kostenlos
- Limitierte Plätze
- FAQ mit unseren Experten