Web-Seminar
Eigenversorgung in Industrie & Gewerbe unter dem neuen EEG 2021
- Auswirkungen für PV-Anlagen und BHKWs
- Regelungen zur EEG-Umlage und Eigenverbrauch
- Bestandsanlagen vs. Neubau
- Neue Chancen durch Betreibermodelle und PPAs

Lernen Sie in diesem Web-Seminar, welche Änderungen im neuen EEG für die Eigenversorgung in Industrie & Gewerbe relevant sind und wie sich diese auf den Betrieb von Photovoltaikanlagen oder Blockheizkraftwerken auswirken.
Ausschreibungspflichten für Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerke, Änderungen bei der EEG-Umlage auf Eigenverbrauch und Chancen durch PPAs bzw. „Post-EEG“ Anlagen: Das EEG 2021 enthält einige Neuerungen für die Eigenversorgung in Industrie & Gewerbe. node.energy Experte Philipp Petruschke fasst die wichtigsten Punkte übersichtlich zusammen und geht auf die Unterschiede zwischen Bestandsanlagen und neu zu errichtenden Anlagen ein. Darüber hinaus werden die unter dem EEG 2021 möglichen Betreibermodelle neben der reinen Eigenversorgung vorgestellt, z.B. Pachtmodelle oder Direktlieferung/Contracting. Ebenso erfolgt ein Überblick über die wesentlichen Meldepflichten im Betrieb und wie sich diese automatisiert erfüllen lassen. Teilnehmer erhalten zudem die Möglichkeit, ihre Fragen direkt an den Experten zu stellen.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz
- Teilnahme kostenlos
- Limitierte Plätze
- FAQ mit unseren Experten